Ein Dokument bearbeiten |
Dateimenü öffnen |
ALT+F |
Über das Dateimenü können Sie das aktuelle Dokument speichern, drucken, herunterladen, Informationen einsehen, ein neues Dokument erstellen oder ein vorhandenes öffnen, auf die Hilfefunktion zugreifen oder die erweiterten Einstellungen öffnen. |
Suchmaske öffnen |
STRG+F |
Über die Suchmaske können Sie im aktuellen Dokument nach Zeichen/Wörtern/Phrasen suchen. |
Kommentarleiste öffnen |
STRG+UMSCHALT+H |
Über die Kommentarleiste können Sie Kommentare hinzufügen oder auf bestehende Kommentare antworten. |
Kommentarfeld öffnen |
ALT+H |
Öffnet ein Textfeld zum Hinzufügen eines Kommentars. |
Chatleiste öffnen |
ALT+Q |
Öffnet die Leiste Chat zum Senden einer Nachricht. |
Dokument speichern |
STRG+S |
Speichert alle Änderungen im aktuellen Dokument. |
Dokument drucken |
STRG+P |
Ausdrucken mit einem verfügbaren Drucker oder speichern als Datei. |
Speichern unter... |
Strg+Unschalt+S |
Das Dokument wird in einem der unterstützten Dateiformate auf der Festplatte gespeichert: DOCX, PDF, TXT, ODT, RTF, HTML. |
Vollbild |
F11 |
Dokumenteneditor wird an Ihren Bildschirm angepasst und im Vollbildmodus ausgeführt. |
Hilfe-Menü |
F1 |
Das Hilfe-Menü wird geöffnet. |
Navigation |
Zum Anfang einer Zeile springen |
POS1 |
Der Cursor wird an den Anfang der aktuellen Zeile verschoben. |
Zum Anfang eines Dokuments springen |
STRG+POS1 |
Der Cursor wird an den Anfang des aktuellen Dokuments verschoben. |
Zum Ende der Zeile springen |
ENDE |
Der Cursor wird an das Ende der aktuellen Zeile verschoben. |
Zum Ende des Dokuments springen |
STRG+ENDE |
Der Cursor wird an das Ende der Dokuments verschoben. |
Nach unten scrollen |
BILD unten |
Wechsel zum Ende der Seite. |
Nach oben scrollen |
BILD oben |
Wechsel zum Anfang der Seite. |
Nächste Seite |
ALT+BILD unten |
Geht zur nächsten Seite im aktuellen Dokument über. |
Vorherige Seite |
ALT+BILD oben |
Geht zur vorherigen Seite im aktuellen Dokument über. |
Vergrößern |
STRG+Plus (+) |
Vergrößert die Ansicht des aktuellen Dokuments. |
Verkleinern |
STRG+Minus (-) |
Verkleinert die Ansicht des aktuellen Dokuments. |
Schreiben |
Absatz beenden |
Eingabetaste |
Endet den aktuellen und beginnt einen neuen Absatz. |
Zeilenumbruch einfügen |
UMSCHALT+Eingabetaste |
Fügt einen Zeilenumbruch ein, ohne einen neuen Absatz zu beginnen. |
ENTF |
RÜCKTASTE, ENTF |
Löscht ein Zeichen links (RÜCKTASTE) oder rechts (ENTF) vom Cursor. |
Geschütztes Leerzeichen erstellen |
STRG+UMSCHALT+LEERTASTE |
Erstellt ein Leerzeichen zwischen den Zeichen, das nicht zum Anfang einer neuen Zeile führt. |
Geschützten Bindestrich erstellen |
STRG+UMSCHALT+BINDESTRICH |
Erstellt einen Bindestrich zwischen den Zeichen, der nicht zum Anfang einer neuen Zeile führt. |
Rückgängig machen und Wiederholen |
Rückgängig machen |
STRG+Z |
Die zuletzt durchgeführte Aktion wird rückgängig gemacht. |
Wiederholen |
STRG+Y |
Die zuletzt durchgeführte Aktion wird wiederholt. |
Ausschneiden, Kopieren, Einfügen |
Ausschneiden |
STRG+X, UMSCHALT+ENTF |
Der gewählte Textabschnitt wird gelöscht und in der Zwischenablage des Rechners abgelegt. Der kopierte Text kann später an einer anderen Stelle in demselben Dokument, in einem anderen Dokument oder einem anderen Programm eingefügt werden. |
Kopieren |
STRG+C, UMSCHALT+EINFG |
Der gewählte Textabschnitt wird in der Zwischenablage des Rechners abgelegt. Der kopierte Text kann später an einer anderen Stelle in demselben Dokument, in einem anderen Dokument oder einem anderen Programm eingefügt werden. |
Einfügen |
STRG+V, UMSCHALT+EINFG |
Der vorher kopierte Textabschnitt wird aus der Zwischenablage des Rechners an der aktuellen Cursorposition eingefügt. Der Text kann aus demselben Dokument, aus einem anderen Dokument bzw. Programm kopiert werden. |
Hyperlink einfügen |
STRG+K |
Fügt einen Hyperlink ein, der einen Übergang beispielsweise zu einer Webadresse ermöglicht. |
Format übertragen |
STRG+UMSCHALT+C |
Kopiert die Formatierung des gewählten Textabschnitts. Die kopierte Formatierung kann später auf einen anderen Textabschnitt in demselben Dokument angewandt werden. |
Format anwenden |
STRG+UMSCHALT+V |
Wendet die vorher kopierte Formatierung auf den Text im aktuellen Dokument an. |
Textauswahl |
Alles wählen |
STRG+A |
Der gesamte Text wird ausgewählt, einschließlich Tabellen und Bildern. |
Fragment wählen |
UMSCHALT+Pfeil |
Wählen Sie Text Zeichen für Zeichen aus. |
Von der aktuellen Cursorposition bis zum Zeilenanfang auswählen |
UMSCHALT+POS1 |
Einen Textabschnitt von der aktuellen Cursorposition bis zum Anfang der aktuellen Zeile auswählen. |
Von der Cursorposition bis zum Zeilenende auswählen |
UMSCHALT+ENDE |
Einen Textabschnitt von der aktuellen Cursorposition bis zum Ende der aktuellen Zeile auswählen. |
Textformatierung |
Fett |
STRG+B |
Zuweisung der Formatierung Fett im gewählten Textabschnitt. |
Kursiv |
STRG+I |
Zuweisung der Formatierung Kursiv im gewählten Textabschnitt. |
Unterstrichen |
STRG+U |
Der gewählten Textabschnitt wird mit einer Linie unterstrichen. |
Durchgestrichen |
STRG+5 |
Der gewählte Textabschnitt wird durchgestrichen. |
Tiefgestellt |
STRG+. (Punkt) |
Der gewählte Textabschnitt wird verkleinert und tiefgestellt. |
Hochgestellt |
STRG+, (Komma) |
Der gewählte Textabschnitt wird vergrößert und hochgestellt. |
Überschrift 1 |
ALT+1 (Windows und Linux) ALT+UMSCHALT+1 (Mac) |
Dem gewählten Textabschnitt wird die Überschriftenformatvorlage Überschrift 1 zugwiesen. |
Überschrift 2 |
ALT+2 (Windows und Linux) ALT+UMSCHALT+2 (Mac) |
Dem gewählten Textabschnitt wird die Überschriftenformatvorlage Überschrift 2 zugwiesen. |
Überschrift 3 |
ALT+3 (Windows und Linux) ALT+UMSCHALT+3 (Mac) |
Dem gewählten Textabschnitt wird die Überschriftenformatvorlage Überschrift 3 zugwiesen. |
Aufzählungsliste |
STRG+UMSCHALT+L |
Erstellt eine Aufzählungsliste anhand des gewählten Textabschnitts oder beginnt eine neue Liste. |
Formatierung entfernen |
STRG+LEERTASTE |
Entfernt die Formatierung im gewählten Textabschnitt. |
Schrift vergrößern |
STRG+] |
Vergrößert die Schrift des gewählten Textabschnitts um 1 Punkt. |
Schrift verkleinern |
STRG+[ |
Verkleinert die Schrift des gewählten Textabschnitts um 1 Punkt. |
Zentriert/linksbündig ausrichten |
STRG+E |
Wechselt die Ausrichtung des Absatzes von zentriert auf linksbündig. |
Blocksatz/linksbündig ausrichten |
STRG+J, STRG+L |
Wechselt die Ausrichtung des Absatzes von Blocksatz auf linksbündig. |
Rechtsbündig/linksbündig ausrichten |
STRG+R |
Wechselt die Ausrichtung des Absatzes von rechtsbündig auf linksbündig. |
Einzug vergrößern |
STRG+M |
Vergrößert den linken Einzug des Absatzes schrittweise. |
Einzug verkleinern |
STRG+UMSCHALT+M |
Verkleinert den linken Einzug des Absatzes schrittweise. |
Seitenzahl einfügen |
STRG+UMSCHALT+P |
Die aktuelle Seitenzahl wird im Text oder in der Fußnote eingefügt. |
Bearbeiten von Objekten |
Verschiebung begrenzen |
UMSCHALT+ziehen |
Begrenzt die Verschiebung des gewählten Objekts horizontal oder vertikal. |
15-Grad-Drehung einschalten |
UMSCHALT+ziehen (beim Drehen) |
Begrenzt den Drehungswinkel auf 15-Grad-Stufen. |
Seitenverhältnis beibehalten |
UMSCHALT+ziehen (beim Ändern der Größe) |
Behält den Seitenverhältnis des gewählten Objekts bei der Größenänderung bei. |
Bewegung in 1-Pixel-Stufen |
STRG |
Halten Sie die STRG-Taste gedrückt und nutzen Sie die Pfeile auf der Tastatur, um das gewählte Objekt um ein Pixel auf einmal zu verschieben. |